Die gewählten Mitglieder des Stiftungsvorstands und des Stiftungsrates der Bürgerstiftung Isny im Allgäu. Von links: Rolf Pawelka, Niclas Schaffer, Monika Hodrus, Rainer Leuchtle, Claus Fehr, Said Tarhan, Karl Christ, Lukas Menig, Sibylle Lenz, Bürgermeister Rainer Magenreuter und Jakob Immler. Es fehlen Florian Grimm, Frank Reubold und Marc Siebler. Foto: Barbara Rau
„Schreiben ein kleines Stück Geschichte“ – Bürgerstiftung Isny im Allgäu
Von Barbara Rau
Isny hat eine Bürgerstiftung. Bei der Gründungsversammlung in der Mensa im Schulzentrum wurden die notwendigen Schritte wie Wahlen und Satzungsbeschluss durchgeführt. „Die Stiftung ist aber viel mehr, als ein rechtliches Konstrukt“, betonte Rainer Leuchtle, der Sprecher der Initiativgruppe, man wolle dem oft negativ geprägten Zusammenleben etwas Positives entgegensetzen.
„Heute Abend können Sie im besten Sinne des Wortes stiften gehen“, scherzte Bürgermeister Rainer Magenreuter bei seiner Begrüßung. Er freue sich, solch eine wahrlich historische Veranstaltung eröffnen zu können. Er dankte der Initiativgruppe, der diese „Stiftung für die Ewigkeit“ zu verdanken ist. In diesen schwierigen Zeiten sei es umso erfreulicher, so ein positives Zeichen setzen zu können.
„Wir schreiben ein kleines Stück Geschichte, mit Herz, Tatkraft und Gemeinschaftssinn“, betonte Sibylle Lenz von der Initiativgruppe die Bedeutung für Isny. Die Stiftung sei neu, aber Antwort auf viele Gespräche und erkannte Bedürfnisse, sie solle das Fundament für viele gute Projekte werden.
Dieses Fundament wurde mit einem Start-Stiftungskapital von beindruckenden 561.811 Euro und 105 Stiftern gelegt. Damit sei Isny in der Region Spitzenreiter bei einer Stiftungsgründung, betonte Wahlleiter Thomas Zwerger, Bereichsleiter Personal- und Bankrecht bei der Volksbank Allgäu-Oberschwaben und mit Stiftungsgeschäften bestens vertraut. Zwerger stellte die Satzung vor, die mit dem RP Tübingen und dem Finanzamt abgestimmt und auf der Homepage der Stiftung einsehbar ist. Nach erfolgter Gründung muss das Finanzamt noch die Gemeinnützigkeit bestätigen.
Sie hätten nicht geglaubt, dass es so viel Arbeit sei, eine Stiftung vorzubereiten und es habe auch länger gedauert als gedacht, bekannte Rainer Leuchtle. Er dankte allen, die das mit Vertrauen begleitet haben. Nun bitte er alle Anwesenden darum, dazu beizutragen, die Botschaft der Stiftung bekannt zu machen. Mit dem Satz „Sie sehen uns strahlen“ verdeutlichte er die Freude der Initiativgruppe am erfolgreichen Abschluss des offiziellen Prozederes.
Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Ensembles der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu unter der Leitung von Markus Radigk.
Die Wahlen erbrachten folgende Ergebnisse:
Stiftungsvorstand
Florian Grimm, Monika Hodrus, Sibylle Lenz, Rainer Leuchtle, Frank Reubold
Stiftungsrat
Karl Christ, Claus Fehr, Jakob Immler, Rainer Magenreuter, Lukas Menig, Rolf Pawelka, Said Tarhan, Niclas Schaffer, Marc Siebler
Stiftungsversammlung
Hannes Mechler (Vorsitzender) und Anke Tregner (Stellvertreterin)